Zertifizierungen
REUKO

REUKO ist ein Unternehmen, das sich durch hohe Qualitätsstandards und Umweltbewusstsein auszeichnet. Die verschiedenen Zertifizierungen, die REUKO erworben hat, belegen das Engagement für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Im Folgenden werden die wichtigsten Zertifizierungen vorgestellt.

DIN EN ISO 9001

Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Diese Zertifizierung zeigt, dass REUKO in der Lage ist, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die die Anforderungen der Kunden und geltender gesetzlicher Vorschriften erfüllen. Durch kontinuierliche Verbesserung und Kundenorientierung wird die Effizienz der Prozesse gesteigert.

NLF / ILO-OSH 2001/Arbeitsschutzmanagement

Die NLF / ILO-OSH 2001 ist eine Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt wurde. Zusätzlich wird die Einhaltung der Anforderungen der DIN EN ISO 45001:2023 bestätigt. Diese Zertifizierung zeigt, dass REUKO ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld fördert. Durch die Implementierung von Sicherheitsstandards und Schulungen wird das Wohl der Mitarbeiter gewährleistet.

Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Die Chemikalien-Klimaschutzverordnung ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagements. Sie regelt den Umgang mit chemischen Stoffen und deren Auswirkungen auf das Klima. REUKO verpflichtet sich, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und die Emission von schädlichen Substanzen zu minimieren, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Betriebszertifizierung WHG

Die Betriebszertifizierung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist entscheidend für Unternehmen, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass REUKO alle notwendigen Maßnahmen ergreift, um Gewässer zu schützen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig für den Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

Präqualifizierung
REUKO

Eine Präqualifizierung für Unternehmen bestätigt, dass ein Unternehmen bestimmte festgelegte Kriterien erfüllt, die für die Teilnahme an Ausschreibungen oder Aufträgen notwendig sind. Diese Kriterien können verschiedene Bereiche betreffen, darunter:

Finanzelle Stabilität

  • Nachweise über die finanzielle Leistung, wie Bilanzdaten oder Umsatzberichte.

Zertifizierungen

  • Vorhandensein von bestimmten Qualitäts- oder Sicherheitszertifikaten, die für die Branche relevant sind

Referenzen

  • Nachweise über erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Aufträge. Eine erfolgreiche Präqualifizierung kann den Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten erleichtern und das Vertrauen von potenziellen Auftraggebern stärken.

 

Technische Fähigkeiten

  • Nachweise über die Fachkompetenz und Erfahrung in relevanten Projekten oder Dienstleistungen.

Rechtliche Aspekte

  • Bestätigungen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, wie Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge.

 

    Fazit
    REUKO

    Die Zertifizierungen von REUKO sind ein Beweis für das Engagement des Unternehmens für Qualität, Sicherheit und Umweltschutz. Diese Standards helfen nicht nur, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen, sondern tragen auch zur nachhaltigen Entwicklung bei. REUKO setzt sich aktiv dafür ein, die höchsten Standards in der Branche zu erfüllen und kontinuierlich zu verbessern.